Inhalt
Einleitung
Wasser, Menschen und die Erde 8
Kann man Wasser mit einem Blick beurteilen? 9
Kapitel 1
Die Geschichte des Wassers im täglichen Leben 10
Wasser und Umweltprobleme 10
Kann das Wasser auf der Erde überleben? 10
Das chinesische Zeichen für Wasser 11
Der Wasserkristall ist das Gesicht des Wassers 12
Die Entdeckung einer neuen Wasserbeurteilungsmethode 14
Eine Botschaft des Wassers 17
Leitungswasser in Japan 19
Sapporo City, Präfektur Hokkaido 20
Sendai City, Präfektur Miyagi 20
Kanazawa City, Präfektur Ishikawa 20
Shinagawa-ku, Tokio 21
Nagoya City, Präfektur Aichi 21
Kita-ku, Osaka City 22
Katano City, Osaka City 22
Hiroshima City, Präfektur Hiroshima 23
Fukuoka City, Präfektur Fukuoka 23
Naha City, Präfektur Okinawa 23
Leitungswasser in Übersee 24
London, England 25
Paris, Frankreich 25
New York, USA 26
Vancouver, Kanada 26
Buenos Aires, Argentinien 27
Manaus, Brasilien 27
Wasser in der Natur 29
Wo kann man natürliches Wasser finden 30
Quellwasser 32
Ryusendo-Höhle, Präfektur Iwate 33
Sanbuichi, Yusui-Quellwasser 34
Klares Wasser des Kobo, Präfektur Kanagawa 35
Kobo-Quellwasser, Fukuyama City, Präfektur Hiroshima 35
Dröhnendes Wasser im Dorf Tenkawa 36
Quellwasser von Saijo, Präfektur Hiroshima 37
Wasser des Ubuyama (Berg Ubu), Präfektur Kumamoto 38
Quelle von Lourdes, Frankreich 39
Hogget Diamond-Quellwasser aus Tasmanien, Australien 40
Grundwasser von der Nordinsel Neuseelands 41
Flüsse, Seen und Sümpfe 43
Fluss Horobetsu, Hokkaido 44
Goshikinuma-Sümpfe, Präfektur Fukushima 45
Fluss Shinano, Präfektur Niigata 46
Fluss Sumida, Tokio 47
Fluss Fuji, Präfektur Shizuoka 48
Fluss Ado, Präfektur Shiga 49
Biwa-See (südliches Gebiet), Präfektur Shiga 50
Fluss Yodo, Präfektur Osaka 51
Fluss Shimanto (Mittellauf), Präfektur Kochi 52
Gletscher 54
Antarktisches Eis 55
Colombian-Gletscher, Kanada 56
Mount Cook-Gletscher, Neuseeland 57
Regenwasser 59
Bieicho, Hokkaido 60
Sendai City, Präfektur Miyagi 61
Kanazawa City, Präfektur Ishikawa 61
Tokorozawa City, Präfektur Saitama 62
Asakusa-bashi, Taito-ku, Tokio 64
Fujisawa City, Präfektur Kanagawa 65
Okazaki City, Präfektur Aichi 66
Nishi-ku, Osaka City 67
Fukuyama City, Präfektur Hiroshima 68
Hakata-ku, Fukuoka City 69
Kagoshima City, Präfektur Kagoshima 69
Kapitel 2
Die Geschichte des ewig sich wandelnden Wassers 71
Hört Wasser auf Töne? 71
Dem Wasser Musik vorspielen 72
Die Ähnlichkeit der Kristallbilder – Die Bilder der 100 Proben gleichen sich ... 73
Beethoven – Die Pastorale 74
Mozart – Sinfonie Nr. 40 in g-Moll 75
Bach – Arie aus der 3. Orchestersuite (Air on a G String) 76
Bach – Goldberg-Variationen 77
Chopin – Abschiedslied 78
Heilende Musik – HADO 79
Tibetische Sutra 80
Koreanisches Volkslied – Ariran 81
Kawachi Volkstanzlied 82
Just Like a Flowing River (Wie ein fließender Fluss) 83
Keltisches Volkslied (England) 84
Elvis Presley – Heartbreak Hotel 85
Heavy Metal-Musik 86
Popmusik aus Japan 87
Reis täglich mit »Danke« und »Dummkopf« besprechen 88
Dem Wasser geschriebene Texte zeigen 89
Danke 91
Dummkopf 92
Du machst mich krank/ich bringe Dich um 93
Liebe/Dankbarkeit 94
Seele/Dämon 97
Engel/Teufel 99
Lass es uns tun/Tu’ es! 101
Schön/schmutzig 103
Dem Wasser den Namen einer Person zeigen 104
Deguchi Onisaburo 105
Amaterasu Omikami 106
Susanoono Mikoto 108
Kayanarumino Mikoto 109
Wasser auf ein Bild stellen 110
Kapitel 3
Die Welt des Wassers ist weitverbreitet 113
Was ist HADO/Chi? 113
Messgerät für HADO 114
Übertragungs-Technologie, die das Wasser künstlich verändert 115
Entwicklung der Übertragungs-Technologie für HADO 115
Übertragung von Veränderungen und Immun-Information auf Leitungswasser von Shinagawa-ku 116
Das Mikrocluster-Wasser von Dr. Lee H. Lorenzen 118
Alles für seine Frau 118
Was ist Mikrocluster-Wasser? 119
Mikrocluster-Wasser/Kultur 200 120
Mikrocluster-Wasser/Anden 400 121
Übertragung der HADO-Information auf den Futase-Damm des Chichibu-Sees, Präfektur Saitama 122
Übertragung einer Aromatherapie-Öl-Information auf Wasser, Kamille-Wasser und Fenchel-Wasser 124
Wasser, verändert durch das Bewusstsein der Menschen 126
Wasser widerspiegelt das Bewusstsein des Menschen 126
Das große Hanshin-Awaji-Erdbeben und Leitungswasser 127
Wasser mit Chi, Seele und Geist von 500 Personen 128
Wasser mit dem Chi der Liebe von Herr Yukio Funai 130
Wasser und Seele 132
Das Bewusstsein des Menschen und Kristalle 132
Wir konnten einen siebeneckigen Kristall fotografieren 135
Kam das Wasser aus dem Weltall? 136
Die Wunder des Wasser vertiefen sich 136
Wasser kam aus den Tiefen des Alls hergeflogen 137
Nachwort 139
Anmerkungen der Herausgeberin Tsuneko Narukage 141
Einleitung
Mein Studium des Wassers begann nach einer Begegnung mit dem großartigen Wasserforscher Dr. Lee H. Lorenzen. Ich lernte ihn an der Universität von Kalifornien in Berkley kennen, wo er Biochemie studierte. Später machte Lorenzen durch die Entwicklung des Mikrocluster-Wassers von sich reden. Seit dieser Begegnung zog mich das Studium des Wassers in seinen Bann und ich wollte mehr über die Eigenschaften des Wassers erfahren. Ich fragte mich, ob es Apparate gebe, mit denen man so etwas wie die Qualität des Wassers messen und sehen könnte. Schließlich war es Dr. Lorenzen, der mir von einem Gerät berichtete, mit dem es möglich sein sollte, die Schwingung von Flüssigkeiten zu messen. Es war ein so genannter Magnetischer Resonanz Analysator (MRA). Zu jener Zeit wurde der MRA in Amerika für die Homöopathie eingesetzt. Es lag eigentlich auf der Hand, dass man mit diesem Gerät in der Lage sein könnte, auch die Schwingungen von Wasser zu untersuchen. Sofort dachte ich daran, das Mikrocluster-Wasser von Dr. Lorenzen zu untersuchen. In der Hoffnung, meine Forschungen nun schneller vorantreiben zu können, kaufte ich dieses Gerät und nahm es mit nach Japan.
Die mit dem Bewusstsein verknüpfte Welt der feinstofflichen Energien nennen wir HADO, es ist ein Synonym für Chi. Wir fanden heraus, dass sich der Gesundheitszustand von Menschen durch HADO-Wasser (die HADO-Information wird dem Wasser mit dem MRA aufgeprägt) verbessern kann. Als ich meine Studien des Wassers fortsetzte, wollte ich Bilder von verschiedenen gefrorenen Wasserkristallen aufnehmen. Durch diese Bilder gewann ich große Erfahrung. Diese Gesichter des Wassers waren derart wunderbar, dass ich sie weitergeben wollte, und so entschied ich, diesen Bildband »Die Botschaft des Wassers« herauszugeben.
Wasser, Menschen und die Erde
So wie die Oberfläche der Erde zu siebzig Prozent von Wasser bedeckt wird, so besteht der menschliche Organismus im Erwachsenenalter zu siebzig Prozent aus Wasser. Zum Zeitpunkt der Zeugung, wenn die Eizelle der Mutter vom Sperma des Vaters befruchtet wird, herrscht gar ein Wasseranteil von fünfundneunzig Prozent vor! Das heißt: Der Mensch entwickelt sich fast nur aus Wasser. Der Mensch ist sein ganzes Leben lang von verschiedenen Wässern umgeben. Das meiste Wasser des Planeten außer Regenwasser, Grundwasser und den Seen, Sümpfen und Flüssen ist in den Meeren. Ein Teil schwebt in der Atmosphäre als Wolken und Nebel. Firn und Eis in den Bergen und Gletschereis an den Polen waren ursprünglich auch einmal Wasser. Als ich meine Forschungen fortführte, war ich mir nicht mehr sicher, ob das Wasser, mit dem ich arbeitete, nun rein oder unrein war, und was das für den menschlichen Körper bedeutete. Niemand, außer Wasserforschern vielleicht, kennt die genaue Antwort. Wasser erscheint unseren Augen immer gleich, wie es auch zusammengesetzt ist. Was ist der Unterschied in der Information, die verschiedene Wässer enthalten? Gibt es eine Möglichkeit, das zu sehen?
Während ich darüber nachdachte, fand ich ein Buch mit dem Titel »Der Tag, an dem die Hausfrau vom Blitz verfolgt wurde« (The Day that Lightning Chased the Housewife, herausgegeben von Julia Leigh und David Savold, Shobun-sha Publisher). Dieses Buch enthält 50 Fragen, darunter die folgende: »Gibt es Schneekristalle mit derselben Form?« Die Antwort war, dass Schnee seit Milliarden von Jahren zur Erde fällt und dass jeder Schneekristall unterschiedlich ist.
Kann man Wasser mit einem Blick beurteilen?
Ich habe mich immer gefragt, ob es Methoden gibt, die die unterschiedliche Beschaffenheit des Wassers ausdrücken könnten. Plötzlich war mir klar, dass ich über die Wasserkristalle einen Anhaltspunkt über die Qualität des Wassers bekommen könnte. Ich machte also Bilder von gefrorenen Wasserkristallen. Wenn ich Wasser gefrieren könnte und von den sich formenden Kristallen Aufnahmen mache, würde ich Informationen über das Wasser bekommen. Das war die ganze Idee hinter dem Experiment, das ich nun begann. Ich machte Dias von den Aufnahmen und brachte diese zu meinen Vorträgen mit. Seither wurde ich wegen ihrer grazilen Schönheit und Anmut immer wieder um Kopien der Aufnahmen gebeten. Die Lieblichkeit, aber auch die Hässlichkeit der jeweiligen Kristallbilder, faszinierten die Menschen. Wegen dieser Ereignisse und meines ernsthaften Wunsches, diese Freude und die Rätselhaftigkeit der Kristalle mit anderen zu teilen, entschied ich mich, dieses Buch zu schreiben. Ich konnte durch diese Bilder sehr viel lernen – denn seither haben Wässer für mich auf einmal ein Gesicht.
Kapitel 1
Die Geschichte des Wassers im täglichen Leben
Wasser und Umweltprobleme
Wir können nicht über die Menge Wassers, welche die Erde umkreist, nachdenken, ohne an die Umweltprobleme zu denken. Um diese zu lösen, müssen wir die Verschmutzung des Wassers verhindern, was zu höherer Reinheit des Wassers führt. Wasser zirkuliert endlos in dieser Welt, absorbiert und löst alle Schadstoffe. Wasser ist die Quelle des Lebens. Wenn das Wasser verschmutzt ist, wird aller Kreatur die Existenz versagt. Als ich diese Umweltsituation betrachtete, suchte ich nach einem Weg, das Wasser klar zu bewerten. Kann das Wasser auf der Erde überleben? Das Leitungswasser, das wir täglich benutzen, ohne weiter darüber nachzudenken, ist eine Variation von vielen Formen. Das meiste Leitungswasser kommt direkt aus Flüssen. Flusswasser wird in einer Kläranlage gesammelt, um mit Chlor sterilisiert und desinfiziert zu werden. Dann wird es durch Rohrleitungen zu allen Häusern geführt. In Großstädten ist es üblich geworden, ein Wasserreinigungsgerät an den Hahn anzuschließen. In den meisten Städten ist das Wasser verschmutzt. Wie stark ist diese Verschmutzung, und ist schon das ursprüngliche Flusswasser verschmutzt? Wurde es auf dem Weg zum Hahn im Haus verunreinigt? Wie verschmutzt ist Quellwasser? Oder weiter zurück: Wie stark ist der Regen verunreinigt, der vom Himmel fällt? Wird Regenwasser von Partikeln in der Luft verschmutzt, obwohl es ursprünglich als Destillat von der Erde aufsteigt? Selbst in wissenschaftlichen Experimenten und Analysen der Verunreinigungen in den Wasserproben weisen diese kaum einheitliche Ergebnisse auf. Wasser ist grundlegend für unser Leben, aber wenn wir darüber nachdenken, tauchen da viele Probleme auf. Welches Leitungswasser ist stärker belastet, das von Osaka oder das von Tokio? (auf der Insel Honshu)? Wie steht es um die Städte auf Hokkaido und Kyushu (zwei weitere der drei Hauptinseln Japans)? Ist Wasser in den ländlichen Gegenden wirklich reiner?
Bei den Aufnahmen der Wasserkristalle schmelzen diese und durchlaufen dabei den im Bild festgehaltenen Zustand. Wenn Wasser gefriert, formt es Kristalle. In dem Moment, gerade bevor es wieder in seine flüssige Form zurückkehrt (mit steigender Temperatur, also zwischen -5°C und 0°C), bildet es die Form, die exakt wie das chinesische Schriftzeichen für Wasser aussieht. Wussten die Menschen das vor Urzeiten schon und schufen das Zeichen für Wasser basierend auf dieser Information? Dieser Gedankengang bezieht sich nicht auf andere Buchstaben, nur auf die chinesischen Zeichen. (Bild: Das chinesische Zeichen für Wasser)
Der Wasserkristall ist das Gesicht des Wassers
Kristalle sind feste Substanzen mit regelmäßig angeordneten Atomen und Molekülen. Außer bei Schnee und kristallinem Quarz finden wir sie auch bei anderen natürlichen Mineralien wie Diamanten und Salz und bei chemischen Würzstoffen wie dem MSG (Monosodium-Glutamat). Im Besonderen haben keine zwei Schneekristalle – wegen der unterschiedlichen Bedingungen, unter denen sie entstehen – das gleiche Aussehen (genau wie bei den Menschen auch). Denn um die gleiche Kristallstruktur zu haben, müssten schon die verschiedenen Wasserarten auf der Welt die gleiche Kristallstruktur aufweisen. Nun hatte ich eine Theorie. Wenn ein Wassermolekül auskristallisiert, wird reines Wasser zu einem reinen Kristall, verunreinigtes Wasser hingegen würde, so dachte ich, nicht so schön kristallisieren.
1994 begann ich damit zu experimentieren. Ich musste alle Wasserproben einfrieren. Dann musste ich die kleinen, zerbrechlichen Kristalle, bevor sie schmolzen, unter ein Mikroskop legen, um sie ganz schnell zu fotografieren. Zuerst musste ich mir die notwendigen Geräte beschaffen: die benötige Menge Wasser zum Einfrieren, Petrischalen in der richtigen Größe und Stärke, dann Trockeneis und ein Kühlgerät. Es war nur dann möglich, die Kristalle zu fotografieren, wenn verschiedene Bedingungen erfüllt waren: die genaue Kühltemperatur, eine spezifische Zeitdauer des Kühlens, dann die Vergrößerung der Kristallprobe, die Blende und die Lichtführung auf das Objekt. Es dauerte zwei Monate, bevor ich ein Bild aufnehmen konnte, das mich zufrieden stellte. Während dieser Zeit muss ich einige Hundert oder einige Tausend Filmrollen verbraucht haben. Als dann aber das erste Bild eines Wasserkristalls gelang, war das schon ein eindrucksvoller Moment (siehe Bild auf Seite 13). Nach dieser ersten Aufnahme kam mein Experiment in Schwung. Ich baute einen Kühlraum, in welchen ein kleines Tiefkühlgerät und ein Mikroskop mit einer Kamera hineinpassten. Es gab nun ein Projekt »Kristallfotografie«, dem mehrere Mitarbeiter angehörten, und wir machten unzählige Aufnahmen und verarbeiteten die Daten.